die Verbindlichkeit

die Verbindlichkeit
- {bond} dây đai, đay buộc, ) mối quan hệ, mối ràng buộc, giao kèo, khế ước, lời cam kết, phiếu nợ, bông, gông cùm, xiềng xích, sự tù tội, sự gửi vào kho, sự liên kết, kiểu xây ghép - {courtesy} sự lịch sự, sự nhã nhặn, tác phong lịch sự, tác phong nhã nhặn - {engagement} sự hứa hẹn, sự ước hẹn, sự cam kết, sự ràng buộc, sự hứa hôn, sự hứa gặp, sự thuê mướn, sự tuyển mộ, công việc làm, sự gài, sự giao chiến, cuộc đánh nhau - {kindness} sự tử tế, sự ân cần, lòng tốt, điều tử tế, điều tốt, sự thân ái - {liability} trách nhiệm pháp lý, nghĩa vụ pháp lý, tiền nợ, khoản phải trả, khả năng bị, khả năng mắc, nguy cơ, cái gây khó khăn trở ngại, cái của nợ, cái nợ đời - {suavity} tính dịu ngọt, tính thơm dịu, tính khéo léo, tính ngọt ngào = die Verbindlichkeit [gegen] {obligation [to]}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbindlichkeit, die — Die Verbindlichkeit, plur. die en, von dem vorigen Beyworte. 1. In der thätigen Bedeutung. a. Die Eigenschaft eines Dinges, da uns dasselbe eine moralische Nothwendigkeit aufleget, zu gewissen Handlungen überwiegende Bewegungsgründe dazu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die eingemauerte Frau — oder auch von einem übelen wîbe ist eine in mittelhochdeutsch abgefasste Reimpaarerzählung des Strickers aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die genaue Entstehungszeit kann aus der heutigen Zeit nicht mehr nachvollzogen werden.[1] Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindlichkeit — ist eine Tugend im zwischenmenschlichen Bereich Verbindlichkeit im Zusammenspiel von zwei oder mehr Personen bezeichnet die Konsequenz, mit der eine Person zu einmal gemachten Aussagen steht. Sie werden entweder bis zu deren Ende weiter verfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindlichkeit — (lat. Obligatio), 1) die entweder aus einem Contract (s.d.) od. einem Delict (s.d.) od. auch unmittelbar aus gesetzlicher Vorschrift stammende persönliche Verpflichtung, etwas zu thun, zu geben, zu leisten od. auch nur zu unterlassen. Gegenüber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuld, die — Die Schuld, plur. die en, ein sehr altes Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung vorkommt. I. Mit dem herrschenden Begriffe eines begangenen Fehlers, Vergehens oder Verbrechens. 1. Ein Verbrechen. 1) Eigentlich. Auf daß sie sich nicht mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bürgschaft, die — Die Bürgschaft, plur. die en. 1) Die Verbindlichkeit, zu welcher sich ein Bürge anheischig gemacht hat. Ingleichen der Vertrag, durch welchen jemand Bürge wird, oder die Verbindlichkeit eines andern übernimmt. Bürgschaft leisten. Die Bürgschaft… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lehensfolge, die — Die Lêhensfolge, plur. die n. 1) Die Folge oder Erbfolge in dem Besitz eines Lehens. So hat z.B. der älteste Sohn die Lehensfolge in das Lehen seines Vaters. 2) Die Verbindlichkeit des Lehenmannes, dem Lehenherren in gewissen Fällen über Land… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachfahrt, die — * Die Nachfahrt, plur. die en, ein auch nur im Oberdeutschen in den Bedeutungen des Zeitwortes nachfahren übliches Wort, besonders die Nachfolge in einem Amte oder in einer Eigenschaft zu bezeichnen. In einigen Gegenden ist es auch die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hoffolge, die — Die Hoffolge, plur. inus. die Verbindlichkeit, einem fürstlichen Hofe in gewissen Fällen folgen zu müssen. Ingleichen, die Verbindlichkeit der Unterthanen, dem Hofe des Grundherren zu folgen, d.i. ihm die nöthigen Dienste zu leisten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Niederfolge, die — Die Niederfolge, plur. inus. in einigen Gegenden, die Verbindlichkeit der Unterthanen und Vasallen, dem Lehens und Grundherren in niedern, d.i. geringern Fällen, zu folgen, im Gegensatze der hohen Folge oder Herresfolge; das denn zur Niederfolge… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dienstpflicht, die — Die Dienstpflicht, plur. inus. 1) Die Verbindlichkeit zu gewissen Diensten aller Art, in welcher Bedeutung aber dieses Wort wenig vorkommt. 2) Die Verbindlichkeit zu Hofdiensten, im Gegensatze der Lehnspflicht, welche eigentlich nur auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”